|
Literatur und Theater
In der Stadt Düsseldorf werden traditionell die Literatur und das Theaterwesen gepflegt. Berühmte Persönlichkeiten haben in
Düsseldorf gewirkt und das kulturelle Leben geprägt.
Spezielle Führungen befassen sich mit diesem Themenkreis:
 Fotograf: Florian K, Wikipedia
Goethe, Heine, Forte, Grabbe, Grass
Harry Heine, wie er ursprünglich hieß, verbrachte seine Kindheit und Jugend in Düsseldorf, Goethe besuchte uns fast
fünf Wochen, Dieter Forte, mit vielen Preisen beehrt, wird als ganz großer Gegenwartsdichter beurteilt, Grabbe bekam
ein Denkmal im Hofgarten und Günther Grass lässt das letzte Drittel der Blechtrommel in Düsseldorf handeln.
Heinrich-Heine-Rundgang - auf seinen Spuren durch Düsseldorf Wir folgen Heinrich Heines Spuren in Düsseldorf vom Hofgarten, wo er die Ankunft Napoleons bewunderte, über
sein Geburtshaus, die Stätten seiner Kindheit und Schulzeit bis zum Heinrich-Heine-Denkmal von Bert Gerresheim,
das seinen zerrissenen Charakter und seine Lebensstationen darstellt. Mit ca. 23 Jahren besuchte Heine zum letzten Mal seine Vaterstadt.
Goethe – Führung
Johann Wolfgang von Goethe besuchte Düsseldorf einmal drei Tage und 1792 fast fünf Wochen. Er wohnte bei dem
befreundeten Philosophen Friedrich Heinrich Jacobi und hatte verwandtschaftliche Bindungen in Düsseldorf. Goethe
interessierte sich sehr für die Gemäldegalerie. Die Düsseldorfer Legende erzählt, dass er die Idee seines berühmten
Gedichts ‚Gingko Biloba’ in unserer Stadt bekam. Das Original des Gedichts ist im Besitz des Goethemuseums. Bei dieser Führung folgen wir Goethes Spuren in Düsseldorf.
Dieses Bild basiert auf dem Bild Grass.JPG aus der freien Mediendatenbank
Wikimedia Commons und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation.
Der Urheber des Bildes ist Florian K.
Ansprechpartner: Anke und Arnulf Pfennig Mülheimer Str. 17 40239 Düsseldorf Tel. 0211 635259 Mobil-Nr. 01633302671
E-Mail: duesseldorfer-stadtfuehrer@t-online.de Internet: www.duesseldorfer-stadtfuehrer-forum.de |