|
 Fotograf: J. Wellem, Wikipedia
Jan Wellem – eine große Persönlichkeit Düsseldorfs Die Stadt Düsseldorf hat dem Kurfürsten Jan Wellem (Kurfürst Wolfgang Wilhelm II) einiges zu
verdanken. Mit ihm begann eine glänzende Periode der Düsseldorfer Stadtgeschichte. Die kleine Residenz wurde eines der kulturellen Zentren in Deutschland.
Treffpunkt: vor dem Jan-Wellem-Denkmal / Marktplatz
Berühmte Düsseldorfer Frauen
Eine große Pianistin wie Clara Schumann unterrichtete Stephanie von Hohenzollern-Sigmaringen im Schloss Jägerhof. Unvergesslich ist die "große" Lore Lorentz. Was wäre die Theaterwelt ohne Louise Dumont?
Schwester Emilie Schneider war erste Oberin der Kreuzschwestern. Anna Maria Luisa, Kurfürstin von der Pfalz, wird sowohl in Florenz als auch in Düsseldorf verehrt.
Treffpunkt: Heinrich-Heine-Allee 16a / vor der Oper
Düsseldorfer Männer
Was ist es, das die Menschen heute an der Stadt Düsseldorf fasziniert und begeistert? Und welche Männer
haben an dem Profil der Stadt mitgewirkt und welche Glanzlichter wurden gesetzt? Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat sich vom kleinen Dorf an der Düssel über die Residenzstadt zu einem großen
Wirtschaftsstandort entwickelt. In dieser Stadt wurde der Kultur gehuldigt. Kunstakademie, Kunstmuseen,
Oper, Schauspielhaus und Musikhochschule haben überregionale Bedeutung erhalten. Es waren engagierte Männer, die zu dieser großen Vielfalt der Stadt beigetragen haben.
Ansprechpartner:
Anke und Arnulf Pfennig Mülheimer Str. 17 40239 Düsseldorf Tel. 0211 635259 Mobil-Nr. 01633302671 E-Mail: duesseldorfer-stadtfuehrer@t-online.de Internet: www.duesseldorfer-stadtfuehrer-forum.de
Dieses Bild basiert auf dem Bild
Jan_Wellem.jpg aus der freien Mediendatenbank Wikimedia Commons
und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Der Urheber des Bildes ist J. Wellem. |
|